Skip to content
Schwangerschaftswoche – Der Ratgeber SSW 1 bis 40. Alle Infos

Schwangerschaftswoche – Der Ratgeber SSW 1 bis 40. Alle Infos

  • Schwangerschaftswochen
  • Wichtige Begriffe & Erklärungen
  • Vitamine, Mineralien & Nahrungsergänzung

Wichtige Begriffe

Blutkörperchen
Wichtige Begriffe 

Blutkörperchen

5. Februar 20195. Februar 2019 kirchner

Blutkörperchen bzw. Blutzellen sind die Zellen, die in vielen Tiergruppen im Blut oder in der Hämolymphe gefunden werden. Blutzellen wurden

Weiterlesen
Restless Leg Syndrom
Wichtige Begriffe 

Restless Leg Syndrom

5. Februar 20195. Februar 2019 kirchner

Das Restless-Legs-Syndrom (RLS, englisch für Restless-Legs-Syndrom) bezieht sich auf eine Art von Bewegungsstörung, die durch abnormes Gefühl und Bewegungsdrang in

Weiterlesen
Schlafapnoe
Wichtige Begriffe 

Schlafapnoe

19. Januar 201919. Januar 2019 kirchner

Das Schlafapnoe-Syndrom (SAS), auch Schlafapnoe genannt, ist eine Erkrankung, die durch periodische Atemstörungen (Atemstillstand (Apnoe) und / oder verminderte Lungenbeatmung

Weiterlesen
Eisenwert
Wichtige Begriffe 

Eisenwert

19. Januar 201919. Januar 2019 kirchner

Die Bestimmung des Eisenspiegels im Blut ist eine labordiagnostische Maßnahme zur Beurteilung des Eisenstoffwechsels. Der menschliche Körper braucht Eisen um

Weiterlesen
Schlafstörungen in der Schwangerschaft
Wichtige Begriffe 

Schlafstörungen in der Schwangerschaft

19. Januar 201919. Januar 2019 kirchner

Sie leiden unter Schlafstörungen in den ersten Wochen oder auch Monaten der Schwangerschaft? Vor allem am Anfang, im ersten Schwangerschaftsdrittel,

Weiterlesen
prämenstruelles Syndrom
Wichtige Begriffe 

Prämenstruelles Syndrom

17. Januar 201917. Januar 2019 kirchner

Was ist PMS (Prämenstruelles Syndrom)? Das prämenstruelle Syndrom (PMS) bezieht sich auf das regelmäßige Auftreten von psychischen und körperlichen Beschwerden

Weiterlesen
Berechnung des genauen Geburtsdatums
Wichtige Begriffe 

Berechnung des genauen Geburtsdatums

16. Januar 201916. Januar 2019 kirchner

Geburtstermin mit der Naegele-Regel berechnen Bei der Standard-Zykluslänge von 28 Tagen errechnet sich der Geburtstermin wie folgt: Errechneter Geburtstermin =

Weiterlesen
Schwangerschaftssymptome
Wichtige Begriffe 

Schwangerschaftssymptome

11. Januar 201912. Januar 2019 kirchner

Die ersten Symptome einer Schwangerschaft Frühe Schwangerschaftssymptome sind aus medizinischer Sicht nur die unsicheren Anzeichen, die zu erwarten sind. Hier

Weiterlesen
Fehlgeburt
Wichtige Begriffe 

Fehlgeburt

11. Januar 201912. Januar 2019 kirchner

Definition Fehlgeburt Fehlgeburt werden in vorzeitige und späte Fehlgeburt unterteilt. Die Abgrenzung ist nicht einheitlich, häufig wird die 12. Schwangerschaftswoche

Weiterlesen
Progesteron Was ist das?
Wichtige Begriffe 

Progesteron

11. Januar 201912. Januar 2019 kirchner

Progesteron ist das Hormon, das die Gebärmutter auf die Schwangerschaft vorbereitet und die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft unterstützt. Was ist Progesteron?

Weiterlesen
Gebärmutterschleimhaut
Wichtige Begriffe 

Gebärmutterschleimhaut

11. Januar 201912. Januar 2019 kirchner

Endometrium (aus dem Altgriechischen ἔνδο (ν) éndo (n), Deutsch ‚innen‘ und Altgriechisch μήτρα mḗtrā, Deutsch ‚Uterus‘) oder die deutsche Gebärmutterschleimhaut

Weiterlesen
Schwangerschaftshormon
Wichtige Begriffe 

Schwangerschaftshormone

11. Januar 201912. Januar 2019 kirchner

Die folgenden Schwangerschaftshormone gibt es Östrogene, Progestine und humanes Choriongonadotropin (HCG) sind wichtige Hormone, die zu einer gesunden Schwangerschaft beitragen.

Weiterlesen
Uterus - Gebärmutter
Wichtige Begriffe 

Uterus – Gebärmutter

11. Januar 201912. Januar 2019 kirchner

Die Gebärmutter oder lateinische Gebärmutter (lateinische Gebärmutter, Matrix, griechische Mezel, Hystera, Delphys, Mittelhochdeutscher Barmuoter und Kurzmusiker ) ist der Teil

Weiterlesen
Spermien
Wichtige Begriffe 

Spermien

11. Januar 201912. Januar 2019 kirchner

Ein Sperma oder Spermatozoon oder Spermatozoen (deutsch auch Samenfaden oder Samenzelle genannt) ist eine Form von Gameten (Keimzellen), nämlich eine

Weiterlesen
Zwillinge
Wichtige Begriffe 

Zwillinge

11. Januar 201912. Januar 2019 kirchner

Zwillinge (lateinisch: Gemini) sind medizinisch exakt formuliert zwei Kinder einer Mutter und eines Vaters, die am selben Tag (am selben

Weiterlesen
Eizellen
Wichtige Begriffe 

Eizellen

11. Januar 201912. Januar 2019 kirchner

Die Eizelle, kurz Ei (Eizelle, Plural: Eizellen), oder Eizelle (aus altgriechischem Oos, deutsches ‚Ei‘, altgriechisch κύτος kytos, deutsche ‚Zelle‘) ist

Weiterlesen
Eileiter
Wichtige Begriffe 

Eileiter

11. Januar 201912. Januar 2019 kirchner

Der Eileiter ist ein Paar von Teilen der Fortpflanzungsorgane bei weiblichen Wirbeltieren, das als Rohr oder auf beiden Seiten der

Weiterlesen
Eierstöcke
Wichtige Begriffe 

Eierstöcken

11. Januar 201912. Januar 2019 kirchner

Das gepaarte Eierstock – in der medizinischen Terminologie auch als Eierstock oder altgriechisch ώὁφορον oophoron bezeichnet weibliches Sexualorgan. Als Gonade

Weiterlesen
Folsäure
Wichtige Begriffe 

Folsäure

11. Januar 201912. Januar 2019 kirchner

Die Folsäure, auch: Vitamin B₉, Vitamin M, Vitamin B₁₁ oder Folat, ist ein 1941 entdecktes, hitze- und lichtempfindliches Vitamin aus

Weiterlesen
Embryo
Wichtige Begriffe 

Embryo

11. Januar 201912. Januar 2019 kirchner

Der Embryo oder der Keim oder Sämling ist ein Lebewesen, das sich in einem frühen Stadium seiner Entwicklung befindet. Die

Weiterlesen
Menstruationszyklus bei Frauen
Wichtige Begriffe 

Menstruationszyklus bei Frauen

11. Januar 201912. Januar 2019 kirchner

Der Menstruationszyklus, Menstruationszyklus oder Frauenzyklus beim Menschen ist ein Vorgang, der jeden Monat (alle 20 bis 35, im Durchschnitt alle

Weiterlesen

SSW 1. bis 40.

  • 1. Schwangerschaftswoche
  • 2. Schwangerschaftswoche
  • Datenschutzvereinbarungen
  • Impressum
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen